
Entfeuchten, Lüften und Heizen ausschließlich mit der Sonne?
Wenn Immobilien und Boote zeitweise ungenutzt bleiben, setzt sich Feuchtigkeit in Bausubstanz und Einrichtung fest. Doch das muss nicht sein: Ohne Netzanschluss, ohne komplizierte Regelungstechnik und dazu selbsttätig versorgt ein SolarLuft-Kollektor auch selten genutzte Feriendomizile ganzjährig mit warmer Frischluft.
Ganzjährig autarkter Betrieb
Sobald die Sonne scheint, lüftet und beheizt das System unabhängig das Gebäude. Der Kollektor produziert den elektrischen Strom für den integrierten Ventilator mittels Solarzellen selbst. Das funktioniert am Mittelmeer ebenso wie auf der Zugspitze, wobei sich bis zu 50% und mehr Heizkosten einsparen lassen.
Ob im ganzen Haus oder gezielt in unbeheizten, wenig gelüfteten Räumen, schützt der autark arbeitende Kollektor die Bausubstanz vor zu viel Feuchtigkeit und Schimmelbildung.
Die Modelpalette beinhaltet z.B. auch eine Kollektorfläche mit 12 m², die sich für Häuser von um die 250 m² Wohnfläche eignet. Geschulte Fachhandwerker übernehmen die Montage auf dem Dach oder an er Fassade.
Quelle: grammer-solar.com
Gefilterte frische Außenluft wird auf die gewünschte Temperatur beheizt und ins Haus geleitet. Sobald im Wohnraum die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet der Kollektor ab.
Was haben Sie davon?
- Keine leeren Tanks (Öl/Gas) in Ihrer Abwesenheit
- Keine Bauschäden durch Feuchtigkeit
- Keine “klammen” Betten, Polster und Kleidungsstücke mehr
- Nie wieder gefährliche Stockflecken, Schimmel und Modergeruch in Ihrem Haus
- Endlich trockene Schränke
- Ihr Urlaub beginnt vom ersten Tag an mit angenehmer Wohnkultur
Gerne können Sie sich das System in unserem Ausstellungshaus in Ibiza anschauen und sich weiter informieren.